Ökogebäude sind so konzipiert, dass sie Umweltauswirkungen minimieren oder eliminieren und gleichzeitig positive Effekte auf unser Klima und die natürliche Umwelt haben. Sie nutzen natürliche Ressourcen schonend und steigern unsere Lebensqualität.
Kurz gesagt, umweltfreundliches Bauen oder nachhaltige Architektur strebt danach, Gebäude so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. Dies beinhaltet den Einsatz natürlicher, langlebiger Baumaterialien und nachhaltiger Bauverfahren. Ökologisches Bauen bringt enorme wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Baubranche nachhaltiger wird.
Was macht ein Gebäude zum „grünsten“?
Es ist schwierig zu bestimmen, welches Gebäude grüner als ein anderes ist, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen – wie die Auswirkungen seiner Konstruktion auf die natürliche Umwelt und das Verhältnis zwischen den betrieblichen Emissionen und den eingesparten bzw. zurückgegebenen Ressourcen. Zertifizierungsschemata wie BREEAM sind hoch angesehen und geben einen guten Anhaltspunkt für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes.
The Edge, Amsterdam, Niederlande
The Edge in Amsterdam wird oft als das weltweit grünste Bürogebäude angesehen. Das Bürogebäude von Deloitte in der niederländischen Hauptstadt ist sehr intelligent und umweltfreundlich. Das 40.000 Quadratmeter große Gebäude verbraucht 70% weniger Energie als ein vergleichbares Bürogebäude. Eröffnet im Jahr 2014, ist das Gebäude nicht nur netto null, sondern erzeugt mehr Energie, als es verbraucht.
Erfahren Sie mehr über andere bemerkenswerte Netto-Null-Gebäude.
Grüne Technologie
The Edge ist so ausgerichtet, dass es den Weg der Sonne nutzt, um eine höhere Effizienz für seine 6.000 Quadratmeter großen Solarpanels zu erreichen, die das Dach und die Fassaden bedecken.
Weitere umweltfreundliche Elemente des Gebäudes umfassen Ethernet-betriebene LED-Beleuchtung mit geringem Energieverbrauch, das Sammeln von Regenwasser zur Bewässerung und zum Spülen der Toiletten sowie ein Aquiferthermie-Energiesystem zur Heizung und Kühlung des Gebäudes.
Nachhaltige Baumaterialien
Eines der wichtigsten nachhaltigen Materialien, die im The Edge verwendet werden, ist Glas. Die Nordfassade besteht zu 70% aus Glas, die Südfassade zu 45% und die Ost- und Westfassaden zu etwa 40%. Glas ist ein extrem ressourceneffizientes Material; es ist vollständig recycelbar und kann immer wieder recycelt werden. Die Südfassade besteht auch aus schweren tragenden Wänden, die effektive thermische Masse durch Wärmegewinnung bieten.
Das Innere von The Edge
Das Innere von The Edge zeigt viele innovative Beispiele für erneuerbare Energie und Energieeffizienz, einschließlich thermischer Energiespeicherung und intelligenter Beleuchtung.
Wildtierfreundliches Design
The Edge ist ein Beispiel für ein Gebäude, das die Tierwelt fördert. Nachhaltige Gebäude können die Biodiversität durch Merkmale wie grüne Dächer und lebende Wände erhöhen.
Wellnesszentriertes Design
The Edge ist ein Gebäude, das Menschen ein Gefühl von Ruhe und Entspannung vermittelt. Dies wird durch intelligente Technologie und Design erreicht, das das Innere mit natürlichem Licht durchflutet.
Zertifizierung & Auszeichnungen
Die Bewertungsagentur BREEAM gab The Edge ihre zweithöchste Punktzahl: 98,4%. Die Architekten,