Designböden

Ob Einfamilienhaus, Luxusvilla oder Landhaus: Die Wahl des Bodenbelags im Innen- und Außenbereich ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung stilvoller und komfortabler Wohnungen. Schließlich ist der Boden das Fundament unseres Hauses und das Fundament aller anderen Möbel der Zukunft. Wichtiger ist es, auf die Qualität des Bodens und die eigenen persönlichen Bedürfnisse zu achten. Ob ein rustikaler Steinboden, der eine behagliche Atmosphäre schafft oder ein besonders hochwertiger Boden aus Marmor – es stehen viele Materialien zur Auswahl. Diese sollten jedoch immer zum Stil des Hauses passen, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.

Welcher Boden ist für welchen Raum geeignet?

Natürlich möchten wir, dass jeder Raum in einem Haus oder einer Wohnung einen perfekten Boden hat. Aber Ihre eigenen Anforderungen variieren stark. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, welche Attribute für Ihren jeweiligen Raum besonders wichtig sind. Badtaugliche Bodenbeläge sollten generell viel Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen, gleichzeitig aber unempfindlich gegen Wasser oder Reinigungsmittel sein. Idealerweise sollten Sie robuste Fliesen wählen. Aber auch Holzböden sind jetzt gut versiegelt, um Wasser und Feuchtigkeit zu verhindern. Er sieht dem richtigen Boden in der Küche ähnlich: Er sollte in jeder Situation stabil und pflegeleicht sein. Denn hier sammeln sich gerne Fett- oder Speisereste an. Anders sieht es bei der Auswahl von Bodenbelägen für Schlafzimmer aus.

Der Teppich wird sehr bequem und bequem, schafft eine passende Wohlfühlatmosphäre und hält unsere Füße angenehm warm. Aber auch Holzböden können eine warme Atmosphäre schaffen – ob Parkett, Laminat oder Holz, Sie entscheiden. Was ist der perfekte Boden für das Wohnzimmer? Hier sind Teppiche in der Regel die erste Wahl, da sie schalldämmend wirken und die Verletzungsgefahr insbesondere für Kinder verringern. Wenn Sie jedoch eine pflegeleichtere Variante wünschen, ist Holzboden eine gute Wahl. Fliesen und Beton-, Keramik- oder Marmorböden eignen sich sehr gut für Flure, da sie schmutzunempfindlich und pflegeleicht sind.

Altbacken bis elegant, alles ist möglich an Designböden

Welcher Holzboden ist der beste für Sie? Ein Massivholzbrett mit natürlichen Ästen und Rissen? Elegante Landhausdielen mit silbergrauem Glanz? Ein alter Look mit Retro-Feeling? Oder bevorzugen Sie einen klassischen Bootsboden? Treffen Sie langfristige Entscheidungen über Parkett oder Massivholzplatten. Nach dem Verlegen je nach Nutzungsintensität schleifen und ölen, wachsen oder lackieren. Es wird selten getauscht. Daher sollten Sie Ihren Bodenbelag mit Weitsicht und vor allem nach Ihrem persönlichen Lebensstil auswählen.

Mit einer Massivdiele oder Parkett zieht ein echtes Naturprodukt in das Zuhause ein. Wie kein weiterer Bodenbelag steht, es für Behaglichkeit und natürliche Wärme. Lernen Sie die Facetten von Parkett und Massivdiele selbst kennen. Wägen Sie ab zwischen natürlichen, ruhigen oder lebhaften Maserungen der unterschiedlichen Holzarten.

Geborgenheit und Entspannung
Der Bodenbelag vermittelt dieses Gefühl stark wie ein Teppich. Lernen Sie unser breites Teppichsortiment kennen. Spüren Sie den Unterschied natürlicher Materialien. Lassen Sie sich von der matten oder seidig glänzenden Optik, der Vielfarbigkeit und den unterschiedlichen Kanten der Teppich- oder Rockvarianten inspirieren.

Teppich ist auf Dauer auch eine saubere Sache. Es kann gereinigt, Flecken abgewaschen, behandelt und abgesaugt werden. Dass Allergiker keinen Teppich verwenden dürfen, ist übrigens schon überholt.

Die Vielfalt der Designböden

Ob minimalistisches Haus mit edlem Boden aus Marmor oder Beton, moderne Optik mit Fliesen oder Haus im skandinavischen Stil, warme Parkettböden verleihen einen ganz besonderen Charme, die Wahl des Bodens sollte immer zu Häusern und Einrichtung passen.
Wir haben aufgelistet, welcher Boden, welchen Eindruck vermittelt:

  • Holzböden – Warm und gemütlich
  • Vinyl und PVC – Preiswerte Bodenbeläge
  • Fliesen – Modern und extravagant
  • Bodenbeläge aus Stein, Bambus und Kork – Reine Natur

Wenn Sie nachhaltige Lösungen für Ihren Bodenbelag suchen, sollten Sie sich auch Bambusböden genauer ansehen. Genau genommen handelt es sich nicht um Holz, sondern um verholztes Riesengras. Natürliche Materialien haben viele Vorteile, darunter geringes Gewicht, lebendige Textur und sehr langlebig. Dies macht Bambusparkett zu einem extrem starken Bodenbelag, der sich besonders für in Häusern lebende Tiere und Kinder eignet. Der Einstiegspreis für Bambusparkett liegt bei 40 Euro pro Quadratmeter.